Ecocert
- Details
- Erstellt: Dienstag, 18. Juni 2013 14:03
In Zusammenarbeit mit Fachleuten aus dem Kosmetikbereich, Verbrauchern, führenden Industrievertretern und Regierungsverantwortlichen hat Ecocert 2002 einen Standard für Natur- und Biokosmetik entwickelt. Der Ecocert standard ist staatlich registriert. Seine Implementierung wird durch staatliche Stellen überwacht. Der Standard definiert und fördert ein gegenüber den gesetzlichen Mindestanforderungen höheres Qualitätsniveau für kosmetikprodukte und gewährleistet die Verwendung von natürlichen und ökologischen Inhaltsstoffen zum Schutze unserer Umwelt.
Bis heute zertifiziert Ecocert weltweit über 8000 Produkte.
Die wichtigsten Grundsätze der Ecocert Natur- und Biokosmetik-Zertifizierung
1. Inhaltsstoffe aus erneuerbaren Resourcen gewonnen und durch umweltschonende Verfahren hergestellt, werden privilegiert. Ecocert prüft den Ursprung jeden Inhaltsstoffes einer Rezeptur, fordert den Einsatz von minestestens 95% Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs und überprüft das Herstellungsverfahren.
2. Privilegierung des Einsatzes von Inhaltsstoffen aus ökologischem Landbau durch Festlegung von Anforderungen, abhängig von der gewählten Kennzeichnung:
Label Biokosmetik: mindestens 95% der pflanzlichen Inhaltsstoffe in der Rezeptur und mindestens 10% der gesamten Inhaltsstoffe müssen aus ökologischem Anbau stammen.Label Naturkosmetik: mindestens 50% der pflanzlichen Inhaltsstoffe in der Rezeptur und mindestens 5% der gesamten Inhaltsstoffe müssen aus ökologischem Anbau stammen.
3. Eine eindeutige Deklaration der Inhaltsstoffe liefert dem Verbraucher klare Informationen.
Schutz des Markenzeichens
Alle Hersteller, Händler, Markeninhaber, die den Namen oder das Logo Ecocert auf ihrem Produkt oder Kommunikationsmaterial verwenden möchten, müssen sich von Ecocert kontrollieren und zertifizieren lassen. Der Ecocert-Name und das Ecocert-Logo sind international registrierte und geschützte Markenzeichen.
Quelle: http://www.naturheilkunde24.com